Rasse deutscher Herkunft, die aufgrund ihres mittleren Gewichts von 25 kg bis 30 kg als eher groß gilt. Korpulent und athletisch mit deutlich sichtbaren und überschwänglichen Muskelgruppen.
Author Archives: Maike Fischer
Malteser
Es handelt sich um eine kleine Hunderasse von der vermutet wird, dass sie von der Insel Malta (daher der Name) stammt und mit dem Adel in Verbindung steht. Es wird angenommen, dass ihr Ursprung mehrere Jahrhunderte vor Christus zurückreicht, wo sie in mediterranen Dörfern lebte und die Hauptaufgabe darin bestand Mäuse zu jagen. Der Malteser hat ein glänzend weißes, langes Fell und Hängeohren. Er besitzt lebendiges, überschwängliches und verspieltes Temperament. Die häufigsten Gesundheitsprobleme sind Knie- und Hautprobleme.
Cavalier King Charles
Diese Rasse gilt als eine der beliebtesten in England. Seine kleine Größe und sein freundlicher und ruhiger Charakter machen ihn zu einem idealen Hund für das Leben in einer Wohnung. Sie sind dennoch sehr aktive Hunde mit einem Jagdinstinkt, kommen aber gleichzeitig gut mit anderen Tieren, wie z.B. Katzen, zurecht. Er kann bis zu 8 kg wiegen und das lange, gewellte Fell an den Ohren ist sehr charakteristisch. Aufgrund einer genetischen Prädisposition entwickelt diese Rasse häufig Degenerationen in der Mitralklappe Und ist somit sehr anfällig für Herzerkrankungen. Diese stellen eine der Haupttodesursachen dar.
Bull Terrier
Rasse englischer Herkunft, die aus Kreuzungen zwischen der Bulldogge und dem White Bull Terrier entstanden ist. Mittelgroße Rasse mit einem Durchschnittsgewicht von 20 kg und einem extrem muskulösen Körperbau. Der Kopf hat eine andere Form und ist somit das typischste Merkmal. Er ist oval oder eiförmig und hat keinen typischen Nasenansatz.
Pinscher
Der Pinscher ist eine sehr alte deutsche Rasse, die sich in all den Jahren kaum verändert hat. Er ist auch der Ursprung anderer Rassen wie z.B. des Dobermanns. Der bekannteste Vertreter ist der Zwergpinscher, der zwischen 4 kg und 6 kg wiegt. Der mittlere oder Deutsche Pinscher kann bis zu 15 kg erreichen. Sehr aktiv und energisch, dabei immer aufmerksam! Trotz seiner kleinen Bis mittleren Größe ist er ein robuster und mutiger Hund mit einem großen Beschützerinstinkt.
Yorkshire Terrier
Eine der berühmtesten Rassen Englands. Dieser kleine Hund ist bekannt für seine lange und weiche Mähne, aber auch für seinen nervösen Charakter, der typisch für den Terrier ist. Er ist ein hartnäckiger Hund, sehr aktiv und manchmal übermäßig beschützend. Obwohl die Yorkshire ursprünglich 7 kg erreichen konnten, liegt das Standardgewicht heute bei etwa 3,2 kg. Sie leiden oftmals unter Herzprobleme und einer Verengung der Trachea.
Rottweiler
Diese Rasse ist in Deutschland beheimatet und wurde ursprünglich zum Bewachen und Treiben von Großviehherden eingesetzt. Heute wird der Rottweiler oftmals für verschiedene Tätigkeiten, wie z.B. Polizei-, Wach- oder Rettungshund, ausgebildet. Rottweiler werden in vielen Bundesländern als Listenhunde geführt, sie zählt jedoch auch zu einer der intelligentesten Rassen mit Potential zum Familienhund.
Weimaraner
Die Rasse hat ihren Ursprung in Deutschland. Es ist ein großer Hund mit einem Durchschnittsgewicht von 30 kg. Sie haben helle Augen und kurze graue Haare, die zwischen mehreren Farbtönen variieren können. Der Weimaraner wird auch heute noch bevorzugt jagdlich und eher selten als Begleithund geführt.
Deutscher Schäferhund
Wie der Name schon verrät, kommt diese Rasse aus Deutschland, wo sie im 19. Jahrhundert als Hütehund eingesetzt wurde. Der Deutsche Schäferhund lernt schnell und eignet sich gut für vielseitige Ausbildungen, daher wird er mittlerweile als Dienst- oder Rettungshund eingesetzt.
Cocker Spaniel
Hunde britischer Herkunft mit langem und glänzendem Haar, die sich durch ihre Intelligenz und ihr sanftes Temperament auszeichnen. Ursprünglich für die Jagd verwendet, sind sie gesellige Hunde und werden heute oftmals für die Arbeit als Blindenhund genutzt. Sie verpassen keine Gelegenheit ins Wasser zu springen und zu schwimmen.