Als Tierärzte genauso wie als Besitzer stellen wir uns immer die Frage, hat mein Tier Schmerzen? Die Tatsache, dass Tiere sich nicht verbal äußern können, stellt keine Einschränkung ihres Schmerzempfindens dar.
Author Archives: Karin Palmer
Appetitlosigkeit – wenn der Hund nicht frisst
Aus vielen Gründen kann es dazu kommen, dass der Hund nicht wie gewohnt frisst oder sogar das Fressen verweigert. Nicht jede Ursache ist bedenklich.
Krallen schneiden: Ja oder Nein?
Die Krallen eines Hundes wachsen ein Leben lang. Wie die Fingernägel des Menschen, bestehen sie aus Horn. Allerdings sind sie ab einem gewissen Punkt von Nerven und Blutgefäßen durchzogen.
Mein Hund zieht an der Leine. Was kann ich tun?
Ein gemütlicher Spaziergang mit dem Hund im Wald, plötzlich ein Geräusch und dein Hund rennt los. Eine kurze Unterhaltung mit dem Nachbarn während dein Hund neben dir steht, auf einmal wirst du fast aus den Schuhen gehoben, weil dein Hund was gerochen hat und weg will. Na, kommt dir das bekannt vor?
Interesse an einem Zweithund? Was du im Vorfeld beachten solltest.
Viele Hundebesitzer kommen irgendwann an den Punkt, an dem sie sich Gedanken über eine zweiten Hund machen.
5 Tipps gegen Mundgeruch
Wer kennt es nicht, den einen oder anderen Hund riecht man schon von weitem. Mit zunehmenden Alter sogar immer besser. Ursachen für Mundgeruch gibt es viele. Fehlende Mundhygiene, Fütterung von minderwertigem Dosenfutter oder die Neigung zum Kotfressen sind typische Ursachen für Maulgeruch.
Intelligenztest: Diese Spiele fordern deinen Hund heraus
Wolltest du nicht auch schon immer mal wissen wie intelligent dein Hund ist? Ein Forscherteam aus England hat erst vor einigen Jahren eine IQ-Test entwickelt, der die Intelligenz von Hunden innerhalb ihrer Rasse beurteilen soll.
Willkommen im neuen Zuhause: ein Hund zieht ein
In der Regel hat man genug Zeit sich auf das neue Familienmitglied vorzubereiten und die sollte man sich auch nehmen.
Baby und Hund treffen das erste Mal aufeinander
Wenn zu einem Hund plötzlich ein Baby kommt, sollte man sich schon vorher damit auseinandersetzen wie das Zusammenleben klappen kann.
Schwanger mit Hund: worauf sollte man achten?
Lange Zeit war die Fellnase Nummer Eins in unserem Leben, jedoch verändern sich die Prioritäten oftmals wenn man ein Baby erwartet wird. Der Hund muss sich plötzlich die Zeit mit seinem zweibeinigen Geschwisterchen teilen.